-
Neuigkeiten vom Scrum Day 2017, in Filderstadt/Stuttgart
Welches waren die wichtigsten Trends in diesem Jahr? Agile Transition Coaching Integration von Scrum im Unternehmen Skalierung von Scrum Was war besonders am Scrum Day 2017? Mit 55 Fachvorträgen, 4 […]
-
XP oder Scrum oder Beides?
Srum und XP haben viele Techniken gemeinsam, man könne bei den unterschiedlichen Techniken voneinander lernen, meint Mike Cohen im “spotlight” der Scrum Alliance. Und dann sagt er, wo ihm der […]
-
Was ist Keiretsu?
Eine typische Definition besagt: Der Anwendungsbreich des Managements ist sein Unternehmen, somit die rechtliche Einheit, die es bildet. Schon vor ueber 100 Jahren wurde klar, dass diese Legaldefinition nicht ausreichend […]
-
ISO 9000ff. – Familie der Qualitätsmanagementnormen
Dieser Artikel bietet einen Überblick zur Familie der Qualitätsmanagementnormen basierend auf der ISO 9000ff. Weiterhin gibt er Empfehlungen ob und wie sich eine Zertifizierung für ein typische mittelständiges IT Unternehmen […]
-
Typische Missverständnisse zwischen Deutschen und Südasiaten
Verschiedene Kulturen, verschiedene Gewohnheiten. Was sind die häufigsten Missverständnisse zwischen Deutschen und Südasiatischen Softwareentwicklern?
-
Lean Software Development: What is the best online tool for Agile development using Kanban?
There is a recent discussion on quora.com about this topic. Amongst others, they discuss AgileZen http://agilezen.com/ Blossom https://www.blossom.io/ Breeze http://letsbreeze.com/ Edistorm http://www.edistorm.com/ GreenHopper http://atlassian.com/ JimFlow http://jimflow.jimdo.com/ Kanban Pad http://kanbanpad.com/ Kanban […]
-
Story Mapping – Fallen
Interessanter Bericht über welche Probleme man beim Story Mapping fallen kann. http://agile.techwell.com/articles/weekly/story-mapping-wrong-way
-
Wer braucht Personas?
Personas sind ein Mittel um sich die Personen zu definieren deren “a day-in-the-life” oder Auzüge davon es zu beschreiben gilt. Personas sind typische User eines Systems oder Prozesses. Durch […]
-
Earned Value Management
Der nachfolgende Artikel erläutert die Bestandteile und die Funktionsweise des Earned Value Managements (EVM). Er wurde im Rahmen einer Übung im Fach Internationales Projektmanagement an der FH Zweibrücken erstellt. Dieser Beitrag soll […]
-
HERMES – Ein Überblick
Im Folgenden analysieren wir die Anwendbarkeit des HERMES Vorgehensmodells in einem mittelständigen Unternehmen mit 100 Personen. In diesem werden Artikel die Merkmale und Voraussetzungen von HERMES erörtert. Überblick HERMES ist […]
Experts talks - students too
Wir bieten eine Plattform zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch rund um das Software Projektmanagement. Mehr über uns.

Projektmanagement
Was sind die Erfolgsfaktoren in international aufgesetzten Softwareentwicklungsprojekten? Fragen wie diese werden hier beantwortet. Projektmanagement

Kommunikation
Kommunikation ist das A und O in der Softwareentwicklung. Neben den klassischen Möglichkeiten gehen wir auch auf neue Dienste ein. Kommunikation

Methoden
Ob agile Entwicklung wie SCRUM oder klassisches Wasserfallmodell, hier kommt kein Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung zu kurz. Methoden

Software
In dieser Rubrik berichten wir regelmäßig über Software zur Unterstützung von wichtigen Projektmanagement Aufgaben und Kommunikation. Software